Das tun wir
Wir glauben an Krankenhäuser ohne administrativen Overhead. Damit Ärzte und Pflegekräfte sich auf das Wesentliche konzentrieren können, übernehmen wir den kompletten Prozess der Fallabrechnung – effizient, digital und qualitativ hochwertig.
Dafür kombinieren wir unsere KI-basierte Software mit der Expertise eines starken Teams aus DRG-Spezialisten. Qualität ist für uns nicht verhandelbar.
Darum brauchen wir dich
Als DRG-Experte bist du Teil unseres Professional-Services-Teams und stellst sicher, dass Fälle korrekt kodiert werden.
Du übernimmst die Primärkodierung und Qualitätssicherung von DRG-Fällen.
Mit deinem Feedback machst du unsere Software DAMEDIC code jeden Tag besser.
Gemeinsam mit deinem Team entwickelst du Standards für komplexe Fallkonstellationen und sicherst damit die höchste Kodierqualität für unsere Kunden.
Kurz: Mit deiner Arbeit ermöglichst du mehr Zeit für Patienten und stärkst die Liquidität unserer Krankenhäuser.
So könnte ein Tag bei uns aussehen
Flexibilität ist für uns selbstverständlich: Arbeitsbeginn, Rhythmus und Aufgabeneinteilung gestaltest du so, wie es für dich passt.
Jeder Tag sieht ein bisschen anders aus – aber genau das macht es spannend.
- 08:00 Uhr – Du startest im Homeoffice, checkst Slack und stimmst dich kurz mit deinen Kollegen ab.
- 08:15 Uhr – Du kodierst DRG-Fälle für einen unserer Kunden und nutzt dabei DAMEDIC code.
- 10:15 Uhr – Zusammen mit einer Kollegin besprichst du zurückgestellte Fälle. Ihr findet eine Lösung und dokumentiert den Standard.
- 13:00 Uhr – Am Nachmittag überprüfst du auffällige Fälle in der Kodierrevision.
- 15:30 Uhr – Fallbesprechung mit einem Kunden, bei der du deine Ergebnisse präsentierst.
- 16:00 Uhr – Austausch mit unserem Tech-Team: Dein Feedback zu einem neuen Feature wird direkt aufgenommen.
Weitere Informationen
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir bei DAMEDIC auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.