Das tun wir
Wir kombinieren hierzu unsere KI-basierte, hochmoderne Software mit der menschlichen Expertise absoluter Fachexperten. Qualität steht für uns dabei immer an erster Stelle.
Als Staff Backend Engineer (Kotlin) übernimmst du technische Verantwortung für unsere Plattformarchitektur. Du stellst sicher, dass unsere Systeme zuverlässig, performant und skalierbar laufen – und entwickelst sie gemeinsam mit dem Team weiter.
Dabei setzt du Impulse, coachst Kolleginnen und Kollegen und hast stets im Blick, wie Technik echten Mehrwert für unsere Nutzer schafft.
Tech-Stack
Backend: Kotlin, Java, Hibernate, GraphQL, REST, PostgreSQL
Infrastructure & DevOps: Kubernetes (EKS), AWS (S3, RDS, SQS, CloudWatch), Terraform
Observability: Prometheus, Grafana, Alerting
Event-driven: RabbitMQ, AWS SQS
Nice to have: React, Python, Interesse an AI-Tooling
Deine Aufgaben
Du übernimmst die technische Verantwortung für unsere Kotlin-basierten Backend-Services und sorgst für deren Stabilität, Skalierbarkeit und Performance.
Du priorisierst strategisch, triffst Architekturentscheidungen und begleitest deren Umsetzung im Team.
Du analysierst Incidents und unterstützt bei Eskalationen – pragmatisch und lösungsorientiert.
Du coachst Kolleginnen und Kollegen bei Architekturfragen, Coding-Standards und Kubernetes-Strategien.
Du verantwortest technische Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen unserer ISO 27001- & C5-Zertifizierungen.
Gestaltungsfreiheit mit Wirkung:
Du übernimmst Verantwortung für unsere Kernarchitektur – deine Entscheidungen haben direkten Einfluss auf Produkt, Plattform und Team.
Tech mit Sinn:
Mit deiner Arbeit gestaltest du eine Plattform, die echten Impact im Gesundheitswesen schafft – und den Arbeitsalltag von Kodierfachkräften, Ärzten und Pflegepersonal nachhaltig verbessert.
Remote mit Persönlichkeit:
Arbeite von überall in Deutschland - mit Homeoffice-Ausstattung deiner Wahl oder Co-Working-Space. Gleichzeitig schätzen wir den echten Austausch: Bei regelmäßigen Offsites, Co-Working-Tagen oder einfach mal einem spontanen Kaffee in der Nähe.
Weiterentwicklung ohne Buzzwords:
Ob technischer Deep-Dive, neue Tools, Clean-Architecture-Diskussionen oder Mentoring – du bekommst bei uns Raum, dein Know-how zu vertiefen und das Team mitzugestalten.
Ein Team, das nicht nur auf dem Papier funktioniert:
Bei uns zählt Ehrlichkeit mehr als Eitelkeit. Wir feiern gute Architektur, nicht heiße Luft. Und ja, gelegentlich auch mal einen gelösten Incident mit einem Bier – digital oder persönlich.
09:00 Uhr – Daily mit dem Produktteam: Feature-Prioritäten, technischer Austausch, Kundenfeedback.
10:00 Uhr – Fokuszeit: Neue GraphQL-Mutationen für das Patientendaten-Modul umsetzen – effizient und wartbar.
12:00 Uhr – Abstimmung mit dem Frontend-Team zur API-Spezifikation für das neue Dashboard.
14:00 Uhr – Mentoring mit einem Junior Engineer: Code-Review, Hibernate-Tuning, Kubernetes-Strategien.
16:00 Uhr – Architektur-Session zum neuen AI-Feature: Datenfluss planen, Messaging-Patterns definieren.
17:30 Uhr – Dokumentation aktualisieren, technische Specs updaten, nächste Tasks vorbereiten.
Am Ende des Tages hast du echten Mehrwert geschaffen – für das Produkt, für das Team und für die Nutzer.
Du bringst fundierte Erfahrung in der Backend-Entwicklung mit Kotlin oder Java mit – insbesondere in verteilten Systemarchitekturen.
Du hast tiefgehendes Know-how in Kubernetes (Deployments, Services, Ingress, Monitoring etc.).
Du hast praktische Erfahrung mit AWS (EKS, SQS, RDS, CloudWatch etc.).
Du kommunizierst klar, denkst produktorientiert und arbeitest selbstorganisiert.
Deutschkenntnisse sind ein Plus, aber keine Voraussetzung.
Kenntnisse in Compliance-Frameworks (z. B. ISO 27001 oder BSI C5) sind ein Bonus.